Bäcker-Konditoren/innen stellen Backwaren, Feingebäck, Speiseeis und Pralinen her. Zusätzlich sind sie in der Lage, kleine Fertiggerichte zum Mitnehmen herzustellen. Neben der Herstellung dieser Produkte planen sie ihren Angebotsumfang und präsentieren die fertigen Produkte zum Verkauf.
Bäcker- und Konditor/innen:
- kennen ihr Berufsbild, das sie betreffende Arbeits- und Tarifrecht sowie die Organisation ihres Ausbildungsbetriebes;
- wissen um die Sicherheit- und um den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz;
- beherrschen die für ihren Beruf entscheidenden Maßnahmen der HACCP Normen und des Umweltschutzes;
- sind in der Lage, Arbeitsabläufe vorzubereiten und im Team zu arbeiten,
- können mit Informationstechnologie und modernen Kommunikationsmitteln umgehen,
- haben die Fertigkeiten zum fachgerechten Umgang mit Anlagen, Geräten und Maschinen des Bäcker- und Konditorhandwerks,
- haben die Fähigkeiten, ihre Produkte zu kühlen oder zu frosten,
- lagern und kontrollieren den gültigen Arbeitsvorschriften entsprechend ihre Rohstoffe, Fertigprodukte und Verpackungsmaterialien und sorgen für Qualität sichernde Maßnahmen,
- können die entsprechenden Verpackungsverordnungen anwenden,
- stellen unter Zuhilfenahme von Teigen und Massen:
- Roggen, Weizen, Misch- und Spezialbrote her,
- fertigen Brötchen, Fein- und Kleingebäck aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig,
- stellen dazu Füllungen und Cremes her und verarbeiten Früchte,
- bereiten Glasuren zum Überziehen von Backerzeugnissen vor und verarbeiten diese,
- fertigen Torten, Tartes, Fläden, Desserts und Petit Fours an und garnieren diese aus,
- fertigen kleine Fertiggerichte und Snacks zum Mitnehmen an,
- stellen Marzipan und Schokoladeerzeugnisse her,
- entwerfen kleinere Arbeiten aus Zucker und setzen diese zur Dekoration ein,
- stellen Pralinen her,
- stellen Speiseeis und Speiseeiserzeugnisse her,
- sie beraten Kunden.
KELLETER BÄCKEREI & KONDITOREI
im ZAWM Eupen
Christoph Kelleter absolvierte seine Lehre bei Rolf Schuhmacher und darf sich seit 1990 Bäcker- und Konditormeister nennen. Seine Erfahrungsjahre führten ihn u.a. zur Bäckerei Kaussen, Konditorei Strauch und dem Café Pip.
Außer in seiner Backstube ist Christoph Kelleter auch in der Aus- und Weiterbildung junger Bäcker und Konditoren tätig. Dabei liegen ihm Qualifikation und Begeisterung für den Beruf besonders am Herzen.
Gemeinsam mit seinem Team ist der stets kreative Bäcker und Konditor ständig auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen er seine Kundschaft verwöhnen kann.
MATTAR BÄCKEREI-KONDITOREI
im ZAWM Eupen
Jean-Pierre Mattar leitet neben seiner Bäckerei und Konditorei ebenfalls seit 30 Jahren die Kurse im Bereich BÄxker/Konditor im ZAWM.
Kockartz
im ZAWM Eupen
Ob rustikales Bauernbrot oder feinste Patisserie – Für Beides braucht es das Gleiche: Gute Zutaten, Handarbeit und viel Geduld.
Für unsere Backkreationen nehmen wir uns gerne Zeit. Weil wir mit Herzblut dabei sind. Und weil ein Teig reifen muss, wenn er gut werden soll. Maschinelle Taktvorgaben oder Fertigmischungen gibt es bei uns nicht. Wir bleiben lieber bei unseren Traditionen und backen täglich frisch und in hundertprozentiger Handarbeit nach dem Slow Baking-Prinzip. Das heißt, wir lassen uns nicht nur viel Zeit bei der Zubereitung sondern auch bei der Lagerung unserer Teige. So können sie optimal aufgehen und ihr volles Aroma entfalten. In aufwändigen Backverfahren entwickeln sie dann ihren einzigartigen typisch Kockartzschen Geschmack.
Das Ergebnis sind luftig lockere Baguettes, krosse Brötchen und herzhaft knusprige Brote zum Verlieben!
Nicht nur unser Schweizer Kultbrot, das Pain Paillasse, auch unsere Fläden und Printen, Kuchen und Hochzeitstorten sind inzwischen weit über die Grenzen Ostbelgiens bekannt. Weil sie das gewisse Etwas haben, das man nicht überall kaufen kann. Dafür verwenden wir immer noch alte Familienrezepte und entwickeln diese zugleich ständig weiter. Um Ihnen besondere Geschmacksmomente zu bescheren, bilden sich unsere Bäcker und Konditoren regelmäßig fort und stehen auch im direkten Austausch mit Meister-Konditoren in Paris und Brüssel. So finden Sie in unserer Auslage neben dem klassischen Reisfladen inzwischen 33 weitere Flädenvariationen, kunstvolle Törtchen und aufwändigste Tortenkreationen, die wir auf Wunsch hin auch nach Ihren Ideen gestalten.