Maschinenschlosser/innen arbeiten mit handgeführten und feststehenden sowie CNC-Maschinen der Be- und Verarbeitungstechnik. Sie stellen durch Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen form- und maßgenaue Werkstücke aus Stahl, Nichteisenmetallen und Kunststoffen her. Hierzu programmieren sie computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Beim Einrichten der Maschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen sind Maschinenwerte einzustellen, Spanmittel für die Werkstücke auszuwählen, vorzubereiten, zu montieren und auszurichten.
Maschinenschlosser/innen prüfen und messen die Formgenauigkeit der Werkstücke. Sie bauen nach Angaben pneumatische und hydraulische Steuerungen auf und prüfen deren Funktion. Sie montieren, regeln, überprüfen, warten und reparieren Produktionsanlagen und -maschinen.
Der Beruf des/der Maschinenschlossers/in umfasst sowohl die Herstellung von Werkstücken durch Zerspanen mit klassischen und computergestützten Werkzeugmaschinen als auch eine breite Palette an Arbeiten im Bereich der Maschinen- und Anlagentechnik. Es werden in der Lehre deshalb folgende Fachrichtungen als Berufsuntergruppen unterschieden:
– Maschinen- und Anlagentechnik
– Zerspanungstechnik
Maschinenschlosser/innen sind Fachleute des Metallsektors mit der nötigen fachlichen und berufsübergreifenden Qualifikation zu eigenständigem beruflichem Handeln und zur zukünftigen Ausübung leitender Aufgaben im Betrieb bzw. einer selbständigen Tätigkeit im Fach.
Faymonville
Faymonville gehört weltweit zu den führenden Herstellern von kundenspezifischen Aufliegern und Tiefladern, die für jeden Transport dienen, der außerhalb der gängigen Normen liegt.
Als Experte für Außergewöhnliches erweitert Faymonville ständig seine Angebotspalette und arbeitet intensiv in den Bereichen Produktentwicklung und Optimierung.
Drei hochmoderne Produktionsstätten in Belgien (Büllingen), Luxemburg (Lentzweiler) und Polen (Goleniow) mit einer Gesamtfläche von über 90.000m², ein ausgefeiltes technisches Know-How und qualifizierte Mitarbeiter in allen Bereichen sind Garanten für hochwertige Produkte.
Faymonville ist ein Traditionsbetrieb, der sich innerhalb von 50 Jahren von einer kleinen Schmiede hin zu einem internationalen Branchenführer entwickelt hat.
Mittlerweile rollen Faymonville-Fahrzeuge rund um den Globus auf allen Kontinenten der Erde.
PETERS MIXERS
im ZAWM Eupen
Peters Mixer – Güllerührwerke vom Hersteller
Willkommen bei Peters Mixer, Ihrem Spezialisten für Güllerührwerke
Seit über 35 Jahren entwickeln und produzieren wir Güllerührwerke, ob für Slalomsysteme, offene Gruben, Lagunen, Hochbehälter oder Biogasanlagen.
Durch die Entwicklung bei uns im Hause und die Produktion in unseren eigenen Werkstätten garantieren wir eine durchgehend hohe Qualität unserer Produkte. Geprüft im täglichen Einsatz in tausenden von Anlagen bestechen unsere Rührwerke seit mehr als einem Vierteljahrhundert durch ihre Langlebigkeit, ihre Robustheit und ihren optimalen Ertrag.
KABELWERK
im ZAWM Eupen
Der Ursprung der Kabelwerk Eupen AG reicht bis ins Jahr 1747 zurück.
Neben dem Hauptprodukt Kabel werden ebenfalls PU-Schäume und Kunststoffrohre hergestellt.
Der Name « Kabelwerk Eupen » steht für Qualität, Lieferbereitschaft und Vertrauen.
Das Kabelwerk Eupen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und die Zuverlässigkeit seiner Produkte und Dienstleistungen.
Zufriedene Kunden auf allen 5 Kontinenten sind der tägliche Beweis dafür.